6 Tipps für erfolgreiches Web-Design: Web-Development
Tipp 1: Achten Sie auf ein ansprechendes Design Ihrer Website
Unüberschaubare, überladene Websites sind vielleicht informativ, doch niemand wird diese Informationen zum jeweiligen Thema lesen. User suchen Seiten, die ihre Fragen schnell und einfach beantworten. Sie möchten nicht lange suchen. Erfüllen Sie dieses Bedürfnis Ihrer Besucher:
• Ansprechendes, modernes Design - achten Sie darauf, dass Ihre Website intuitiv ist. Der User soll schnell wissen, wie er wohin kommt und was er tun muss, um ans Ziel zu kommen. Gestalten Sie die Art und Form vom Interface einfach, stimmen Sie die Farben aufeinander ab, um nicht unnötig zu verwirren.
• Ansprechende Bilder - stimmen Sie die Bilder in einem guten Verhältnis auf Ihren Inhalt ab. Die Bilder sollen eine hohe Qualität aufweisen und Ihr Unternehmen sowie Produkte überzeugend darstellen.
• Einfache Navigation - die Navigation soll gut sichtbar und einfach zu handhaben sein. Schnell soll sich der User durch gewünschte Inhalte klicken können und sich gut zurechtfinden.
• Klare Handlungsaufforderungen - mit “Call to Actions” zeigen Sie dem User genau, was er machen soll. “Jetzt buchen” oder “Jetzt für Newsletter einschreiben” leiten ihn durch den Kaufprozess und optimieren Ihre Conversionrate.
Ihre User schätzen Einfachheit, hohe Usability und ein übersichtliches Design. So werden Sie von Website-Besuchern zu Käufern, was Ihr Ziel ist.
Tipp 2: Schnelle Ladezeiten für mehr Erfolg Ihrer Website
Stellen Sie sich vor, Sie möchten auf Ihrem Handy eine Information suchen. In der Google Suche finden Sie ein Ergebnis, das die Lösung Ihrer Suche verspricht. Sie klicken das Ergebnis an und warten. Die Seite lädt sehr langsam und allmählich verlieren Sie die Geduld. Was machen Sie? Sie werden die Seite wahrscheinlich verlassen und zum Konkurrenten gehen. Schnelle Ladezeiten sind enorm wichtig, um online hervorzustechen. User warten nicht lange auf die Ergebnisse, dafür ist das Angebot an Alternativen zu groß. Achten Sie auf Folgendes:
• Komprimieren Sie Bilder
• Schreiben Sie saubere Codes
• Lagern Sie CSS und Javascript-Dateien aus
• Nutzen Sie Caching-Plugins
• Verwenden Sie Tools, um Fehlerquellen zu identifizieren
• Laden Sie Java-Dateien im Footer, damit die Seite schneller lädt
Sie haben Fragen oder möchten Ihre eigene erfolgreiche Website? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch -
Rufen Sie uns an oder
schreiben Sie uns!
Tipp 3: Optimieren Sie Ihre Website für Mobilgeräte
Suchanfragen über Google finden überwiegend über Mobilgeräte statt. Webseiten, die dafür nicht optimiert sind, fallen ab. Eine mobile Version Ihrer Website ist Pflicht - ob am Smartphone, am Tablet oder am Computer-Desktop: Die Seite muss überall perfekt dargestellt werden. CMS-Systeme bieten mobile responsive Layouts an. Sie können den HTML-Code händisch so erweitern, dass er für Mobilgeräte optimiert ist. Eine eigene Website für mobile Geräte ist eine weitere Möglichkeit. Entscheiden Sie sich für eine Variante und stellen Sie sicher, dass:
• Grafiken und Texte am Screen korrekt dargestellt werden
• Website-Elemente intuitiv sind und sich der Screen-Größe anpassen
• Inhalte innerhalb des Bildschirms angezeigt werden
• Buttons richtig angezeigt werden
Tipp 4: Für wen erstellen Sie Ihre Website - Fokussieren Sie Ihre Zielgruppe
Viele machen den Fehler, bei der Website nur das Unternehmen, die Produkte und die eigene Darstellung zu berücksichtigen. Wichtig ist jedoch: Für wen machen Sie die Darstellung? Wer ist Ihre Zielgruppe und wie erreichen Sie sie optimal? Definieren Sie Ihren gewünschten Kundenkreis und analysieren Sie diesen.
• Was sind demografische Merkmale?
• Wie soll die Tonalität sein?
• Welche Anforderungen hat die Zielgruppe an meine Seite?
• Welche Probleme hat sie und wie kann meine Website diese lösen?
• Mit welchem Ziel kommen die Besucher auf meine Seite?
Beachten Sie diesen Punkt genau und definieren Sie Ihren Kunden. Stimmen Sie anschließend das Design und die Inhalte darauf ab.
Tipp 5: Ansprechende Typografie für erfolgreiches Web-Design
Ihr Text muss für Leser ansprechend sein. Ihre Texte sind informativ und hochwertig, Sie geben Ihren Kunden einen Mehrwert - niemand wird sie lesen, wenn Sie sie nicht gut leserlich formatieren. Die Informationen sollen leicht konsumierbar sein und jederzeit einfach zu überfliegen sein. Achten Sie deshalb auf eine harmonische Abstimmung bei:
• Schriftarten - verwenden Sie nicht zu viele unterschiedliche und verwenden Sie je Textelement die gleiche Schrift (z. B.: h1, h2, h3)
• Passende Abstände - wählen Sie Abstände so, dass der Leser auch längere Texte einfach lesen kann.
• Ansprechende Schriftgröße - die Schriftgröße soll 14 Pixel oder größer sein, damit die Texte gut leserlich sind
• Kontrast zwischen Text und Hintergrund - achten Sie auf einen guten Kontrast zwischen Text und Hintergrund, damit der Website-Besucher Ihr Inhalte einfach konsumieren kann
Sie haben Fragen oder möchten Ihre eigene erfolgreiche Website? Wir sind Ihre
Grazer Web-Agentur für effizientes
Webdesign und
App-Entwicklung
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch -
Rufen Sie uns an oder
schreiben Sie uns!
Tipp 6: Bringen Sie es auf den Punkt - Schreiben Sie gute Inhalte
Ihre Texte sollen den User weder überfordern noch langweilen. Bringen Sie es auf den Punkt:
• Was verkaufen Sie?
• Welchen Preis verlangen Sie?
• Warum soll der Kunde Ihr Produkt kaufen?
• Wie und wo kauft man das Produkt?
•Wann erfolgt die Lieferung?
Achten Sie darauf, nicht reine Werbetexte zu erstellen. User wollen keine Texte, die Ihnen sagen, wie super Ihre Produkte sind. Sie wollen wissen, warum Ihre Produkte super sind und warum sie diese kaufen sollen. Belegen Sie Ihre Vorteile mit Fakten und informieren Sie den User darüber, was ihn durch Ihr Angebot erwartet und warum er profitiert. Die Inhalte sollen Usern einen Mehrwert geben und gleichzeitig für Suchmaschinen optimiert (SEO) sein. Halten Sie hierarchische Überschriften (h1, h2, h3) ein und verwenden Sie Handlungsaufforderungen. Beantworten Sie im Text die Suchanfragen der User und binden Sie diese im Text ein.